
Mein Verbrennungs- Kessel
Noch ein weit verbreitetes, im Volk verankertes Vorurteil ist als Hexen-Utensil der Hexenkessel.
Das Bild der Hexe ist mit dem Hexen-Kessel genauso stark verbunden wie mit dem spitzen Hut oder die Warze auf der Nase. Sobald man an eine Hexe denkt, sieht man auch schon den Hexenkessel, in dem die Hexe ihre Zaubergetränke aus giftigen Kräutern, Kröten Schleim und Weiß-Gott welchen unaussprechlichen Dingen braut.
Diese Meinung ist unlogisch entstanden, da das Brauen und Kochen unbekannter Lösungen eigentlich die Beschäftigung der Alchemisten war und nicht der Hexen.
Am Altar ist diese Vorstellung nicht real, der Kessel wird entweder als Gefäß für geschnittene Kräuter bzw. Opfergaben verwendet oder er dient dazu um etwas, das im Ritual verbrannt werden soll aufzunehmen und die Verbrennung ungefährlich zu gestalten.
Ich habe das Glück, dass ich drei Kessel habe, beide vom Flohmarkt, also erschwinglich, einer hängt an einem Gestänge, ist emailliert und wird nur für Aufbewahrung verwendet. Er ist vom Ansehen zu schade für die Verbrennungen. Der andere Kessel ist Kupfer und steht wie der klassische Gulasch Kessel auf Füssen und dient zum Verbrennen von z. B. Papier mit Sprüchen.
Der dritte Kessel ist aus Gusseisen und eigentlich für Grill Zubereitungen am offenen Feuer aber für Hexen Arbeiten wie geschaffen.


Was mir wichtig ist, ist ein guter Feuerschutz. Dazu habe ich beim Feuer Kessel eine alte Bat Pfanne um die Hitze beim Abbrennen aufzufangen und die Unterlage vor entflammen zu schützen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare