Wie die Wochentage und Monate ihre Namen bekamen?

 

Aus der Geschichte wissen wir, dass die Babylonier aufgrund einer genauen Beobachtung der Mondphasen 28 Tage fanden, die sie durch sieben teilten. Um den 29.Tage, der sich alle 4 Jahre ergab, erfanden sie den Schalttag.

Damit zeigt sich deutlich, dass sie für die Erkundung des damaligen Sternenhimmels bereits mathematische Berechnungsmethoden angewendet habe.

Unsere Planeten Sonne, Mond, Merkur, Mars, Jupiter, Venus und Saturn wurden von den Babyloniern als Gottheiten angesehen, zu Ehren derer sie ihnen je einen eigenen Wochentag widmeten.

Nach der Eroberung durch die Römer übernahmen diese letztlich die Zuweisungen von den Babyloniern.

Als im 4. Jhd. n. Chr. die Römer auch die Germanien besiegten, weigerten sich die Eroberten, die Wochentage nach den fremden Göttern zu benennen. Somit suchten sie ihre eigenen Göttern nach Entsprechungen zuzuordnen. Diese Entwicklungen nahm einige Zeit in Anspruch, doch letztlich wurden daraus unsere heutigen Wochentage.

 

Jänner

 

Ableitung von (lat. Ianuarius), Janus, dem römischen Gott des Anfangs und des Endes. Der Janus hat 2 Gesichter und kann damit in die Vergangenheit und in die Zukunft schauen.

 

Sammelzeit:

Mistel

Schlehdorn

 

Heilstein des Monats:

Malachit

 

Februar

 

Ableitung von (lat. Februarius), dem römisches Fest der Sühne- und der Reinigung, das Fest Februa.

Imbolc - 2. Februar - Sabbat der Fruchtbarkeit

 

Sammelzeit:

Mistel

Schlehdorn

 

Heilsteine des Monats:

Amazonit,

Türkis,

Aquamarin

 

März

 

Ableitung von dem römischen Kriegsgott Mars (Martius).

Ostara - 1. März - Zu Ostara feiern wir zugleich Tod und Fruchtbarkeit

 

Sammelzeit:

Alant

Fichte

Schlüsselblume

 

Heilsteine des Monats:

Mondstein,

Amethyst,

Lapislazuli

 

April

 

Die Herkunft dieser Namens-Ableitung ist nicht belegt, Vermutungen besagen, dass die Namensgebung von der griechischen Göttin Aphrodite oder von dem lateinischen Wort aperire, öffnen stammen könnte.

Walpurgis - 30. April - für viele Hexenpaare die Zeit zum Heiraten

 

Sammelzeit:

Beinwell

Bärlauch

Wacholder

Rosmarin

 

Heilsteine des Monats:

Jade,

Citrin,

Roter

Jaspis,

Rubin

 

Mai

 

Ableitung von (lat. Maius), ist benannt nach der griechischen Göttin Maja, entsprechend ihrer römischen Benennung, der Fruchtbarkeitsgöttin Bona Dea.

 

Sammelzeit:

Kamille

Salbei

Spitzwegerich

Thymian

 

Heilsteine des Monats:

Blauer Achat,

Chrysokoll,

Sarder,

Cyanit

 

Juni

 

Ableitung von (lat. Iunius) nach der römischen Göttin Juno, Gattin des Jupiter und Göttin der Ehe benannt.

Mittsommer - 21. Juni - Hexen feiern die Pracht der Sonne und gedenken der Sterblichkeit

 

Sammelzeit:

Holunder

Melisse

Ringelblume

Wermut

 

Heilsteine des Monats:

Serpentin,

Smaragd,

Aquamarin

 

Juli

 

Ableitung von (lat. Iulius) nach dem römischen Staatsmann Gaius Julius Caesar benannt.

Lammas - 30. Juli - Das Fest des Lugh, dem Keltischen Sonnengott

 

Sammelzeit:

Beifuss

Eisenkraut

Lavendel

Pfefferminze

 

Heilsteine des Monats:

Aventurin,

Chalcedon,

Carneol,

Blauer Goldfluss

 

August

 

Nach dem römischen Kaiser Augustus Benannt.

 

Sammelzeit:

Arnika

Hopfen

Malve

Schafgarbe

 

Heilsteine des Monats:

Beryll,

Onyx,

Bernstein

 

September

 

Ableitung von (lat. septem): Der Zahl sieben.

Früher begann das römische Jahr im März, daher war der September der siebte Monat. Erst im Zuge einer Reform durch Cäsar begann das Jahr ab dem Jahre 45 v. Chr. Mit dem Januar, erst damit wurde der September der neunte Monat, behielt aber die Bezeichnung des siebten Monats bei.

Herbst Tagundnachtgleiche - 21. September - Erntedankfest

 

Sammelzeit:

Alant

Fenchel

Hagebutte

Salbei

 

Heilsteine des Monats:

Amethyst,

Schneeflockenobsidian,

Magnetit

 

Oktober

 

Ableitung von (lat. octo): acht

Früher begann das römische Jahr im März, daher war der Oktober der achte Monat. Erst im Zuge einer Reform durch Cäsar begann das Jahr ab dem Jahre 45 v. Chr. Mit dem Januar, erst damit wurde der Oktober der zehnte Monat, behielt aber die Bezeichnung des achten Monats bei.

Samhain - 31. Oktober Neujahrfeier für Kelten und Hexen

 

Sammelzeit:

Baldrian

Eibisch

Eiche

Eberesche

 

Heilstein des Monats:

Chrysopras

 

November

 

Ableitung von (lat. novem): neun

Früher begann das römische Jahr im März, daher war der November der neunte Monat. Erst im Zuge einer Reform durch Cäsar begann das Jahr ab dem Jahre 45 v. Chr. Mit dem Januar, erst damit wurde der November der elft Monat, behielt aber die Bezeichnung des neunten Monats bei.

 

Sammelzeit:

Angelika

Beifuss

Kalmus

Mistel

 

Heilsteine des Monats:

Hämatit,

Türkis,

Rubin,

Charoit

 

Dezember

 

Ableitung von (lat. decem): der Zehnte

Früher begann das römische Jahr im März, daher war der Dezember der zehnte Monat. Erst im Zuge einer Reform durch Cäsar begann das Jahr ab dem Jahre 45 v. Chr. Mit dem Januar, erst damit wurde der September der neunte Monat, behielt aber die Bezeichnung des siebten Monats bei.

Jul 21. - Dezember - die Jul-Traditon ist für Hexen von großer Bedeutung

 

Sammelzeit:

Angelika

Beifuss

Mistel

 

Heilsteine des Monats:

Ryolith,

Chalcedon,

Lapislazuli,

Türkis

 

 

 

Viel Informationen sind von der Seite Freie Hexen und weitere, inzwischen unbekannte Seiten, sowie meine Ausbildung zur Hexe. (THS und aktuell Lumnetta Hexen)